Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Besonderheiten

Enge Zusammenarbeit vor Ort

Die Klinik Franken kooperiert auf regionaler Ebene eng mit der Klinik Auental, als Reha-Zentrum Bad Steben der Deutschen Rentenversicherung Bund und mit der Klinik Frankenwarte der Deutschen Rentenvensicherung Nordbayern. Zusammen bilden die drei Kliniken das Reha-Zentrum Bad Steben der Deutschen Rentenversicherung.

Auf allen Gebieten, auf denen es möglich ist, handeln wir gemeinsam. Beispielsweise kaufen wir gemeinsam ein und haben eine gemeinsame Speisenversorgung. Auf medizinischer Ebene wurde ein gemeinsamer interner Fortbildungsplan erstellt, der jährlich aktualisiert wird.

Zusammen mit der Universität Pilsen besteht ein Kooperationsvertrag bezüglich der Ausbildung von Physiotherapeuten und Ergotherapeuten im Rahmen ihres Bachelor-Studiums.

Für Studierende der Fachhochschule Coburg wurden und werden interessante Themen und Arbeitsfelder für Praxissemester und Abschlussarbeiten angeboten.

Medizinische Fachangestellte benötigen während ihrer Ausbildung Einblicke in die Arbeitsinhalte und Abläufe der niedergelassenen Kollegen. Dahingehend besteht eine Vielzahl von Kooperationsverträgen mit entsprechenden Praxisinhabern in und um Bad Steben.

In Fragen der beruflichen Orientierung kooperieren wir mit dem Berufsförderungswerk Nürnberg.

Bestimmte Räumlichkeiten der Klinik werden dem Reha-Sportverein Bad Steben als auch anderen Vereinen und Privatpersonen zur Verfügung gestellt für Training und Gesundheitsfürsorge.